Innovative intervallbasierte Sequenzierung
Der Eventide Misha ist ein spezialisierter Controller und Sequencer, der ein einzigartiges Konzept für Intervalle und Tonreihen präsentiert. Nutzer haben die Möglichkeit, musikalische Intervalle anstelle fester Töne einzugeben. Diese Funktion fördert die Schaffung individueller Sequenzen und macht das Gerät zu einem spannenden Werkzeug für Musiker, die neue harmonische Ideen erkunden möchten. Mit seinen internen Klangerzeugungsfähigkeiten verbessert Misha die Überwachung und Abstimmung externer Module und erweitert so seine Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Audio-Produktionsumgebungen.
Vielseitiges Performance-Tool
Entwickelt für Live-Auftritte und Studioanwendungen bietet der Misha Musikern eine flexible Plattform zur Echtzeitmanipulation von Sequenzen und Skalen. Das durchdachte Design richtet sich sowohl an erfahrene Künstler als auch an Einsteiger in die experimentelle Musik. Die Möglichkeit, Presets zu speichern, erlaubt es den Nutzern, komplexe Konfigurationen während der Aufführungen schnell abzurufen, was einen reibungslosen kreativen Prozess fördert und fließende Übergänge zwischen unterschiedlichen musikalischen Konzepten gewährleistet.
Erweiterte Integration und Anpassung
Der Misha arbeitet mit +12 Volt (75 mA) und -12 Volt (bis zu 103 mA) und hat eine kompakte Größe von 28 TE in der Breite und 19 mm in der Tiefe. Er verfügt über einen Micro-USB-Anschluss für Firmware-Updates über den Eventide Device Manager, der mit Windows-PCs ab Windows 10 und macOS ab Version 10.11 kompatibel ist. Nutzer können durch ein umfangreiches Menü mit dualen Encodern navigieren, um verschiedene Parameter wie Notenbereiche, CV-Ausgänge, MIDI-Kanäle und mehr anzupassen. Das Gerät unterstützt verschiedene Ausgangsarten, einschließlich Trigger/Gate-Signalen sowie CV-Ausgängen für das Abspielen von Akkorden.
Einzigartige Positionierung im Markt
Der Eventide Misha hebt sich von anderen Sequenzern ab, indem er den Fokus auf intervallbasierte Eingaben statt auf konventionelle, musterlange Sequenzierungsmethoden legt. Dieser innovative Ansatz richtet sich speziell an experimentelle Musiker, die nach neuen Wegen für Komposition oder Live-Performance im Eurorack-Ökosystem suchen. Durch den Verzicht auf feste Muster eröffnet Misha kreative Möglichkeiten, die besonders für Interessierte an Mikrotonalität und nicht-standardisierten Skalen ansprechend sind, was ihn zu einer bemerkenswerten Ergänzung für das Toolkit eines jeden Musikers macht.